Nikolauswanderung am 06.12.2022

Pünktlich 10.00 Uhr standen alle 21 wanderlustige Mitglieder des Schwäbischen Albvereins OG Markgröningen gut ausgerüstet für alle Wetterlagen auf dem Festplatz zur Abfahrt bereit! Die Fahrgemeinschaften waren schnell gefunden und los gings nach Bietigheim zum Parkhaus Turmstrasse. Für 50 Cent 5 Stunden parken – das ist wohl wie aus einer anderen Zeit?! Der Einstieg in Richtung Nadeläcker und Lug war schnell erreicht und so begann der Weg auf dem Hochplateau mit leider betrüblicher Fernsicht. So war dann auch die verpasste Aussichtsplatte Bietigheim/Bissingen kein allzu großer Umstand. Am Einstieg in den „Oberen Wald“ des Brachberger Tals hatten wir einen kurzen Stopp und wir erfuhren ein wenig über Bietigheim Bissingen als Stadt und über die seit 1864 in Württemberg eingeführten Riesenmammutbäume durch König Wilhelm I. und seinem Hofgärtner. Vorbei an eben diesen Bäumen kamen wir ins Tal hinunter, durchquerten es auf dem kürzesten Wege und dann begann ein doch etwas anspruchsvoller Aufstieg zum Rossert und letztlich zu unserer Einkehr in Scheulers Hofladen, dem entferntesten Punkt unserer Wanderung. Nach einer ausführlichen Stärkung nach Herzenslust ging es weiter Richtung Waldhof und Metterzimmern hin zum Grillplatz „Eselshütte“. Jetzt war es endlich soweit !! Der Nikolaus hat uns besucht, ein kleines und ein großes Gedicht wurde vorgetragen. Alle saßen in einer Runde und es kam eine herzliche Stimmung auf. Wir haben Nüsse, Schokomänner und Eierlikör aus Eßbechern bekommen. Aber viele kleine Nikoläuse haben plötzlich Ihre mitgebrachten Kostbarkeiten verschenkt. Von Ramazotti bis Plätzchen haben alle genüsslich dem Nikolaus danken können. Dann ging es aber noch weiter. Auf dem Ahlesbrunnenweg entstand unser Gruppenfoto und im Weiteren kamen wir nahtlos übergehend in die Turmstrasse, wo in ca. 400 m unser Parkhaus und Ausgangspunkt in Sicht kam. „Ich bin froh, mitgegangen zu sein!“ Das war das schönste Lob am Ausgang unserer Nikolauswanderung.   HS