Am 22. März fand in der Vereinsgaststätte des TV Möglingen die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Rolf Heckhorn begrüßte die 31 anwesenden Mitglieder.
Es schlossen sich die Ehrungen an: Geehrt wurde Frau Maria Thaler für 60 Jahre, Frau Roswitha Tautz für 40 Jahre und Frau Hilde Kurz für 25 Jahre Mitgliedschaft im
Schwäbischen Albverein.
Die Kassierin Gerlinde Krieg gab anschließend ihren Jahresbericht über die Ein- und Ausgaben und den Vermögensstand ab. Sie berichtete auch über einige krankheits- und altersbedingte Austritte und 6 Neueintritte in den Verein. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung und S. Grochau schlug deshalb die Entlastung der Kassierin vor, was einstimmig geschah.
Nun folgten die Berichte der Fachwarte. A. Häußler berichtete als Wanderwart von den 15 Wanderungen im Jahr 2023, an denen 159 Personen teilnahmen. Als Pressewart ist er gleichzeitig verantwortlich für das Erscheinen von Ankündigungen und Berichten im Amtsblatt. Auch den Wanderplan erstellte er, heuer zusammen mit der Ortsgruppe Tamm, da die beiden Ortsgruppen zur Erweiterung ihrer Angebote eine Wanderkooperation erarbeitet hatten.
R. Czerny war als Gauwegmeister verantwortlich für die Markierung der Albvereinswege und die 7 Markgröninger Rundwanderwege.
Außerdem pflegt R. Czerny den Internetauftritt der Ortsgruppe und weist darauf hin, dass sich jeder, der ein Handy oder einen PC hat, über „Albverein Markgröningen“ auch dort über die nächsten Termine informieren könne.
Chr. Wörz berichtete über die 10 Treffen der Senioren beim Mittagessen. Die Entlastung aller Amtsträger*innen erfolgte einstimmig per Handzeichen.
Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Da der langjährige 1. Vorsitzende R. Heckhorn, ebenso der nicht mehr ortsansässige 2. Vorsitzende und gleichzeitig die Kassierin G. Krieg nicht mehr kandidierten, war ein Umbau notwendig. Als Kassiererin wurde Ursula Bayha einstimmig gewählt und Chr. Hipp-Seliger in ihrem Amt als langjährige Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Da aber bisher keiner der Anwesenden bereit war, den Vorsitz zu bekleiden oder im Vorstandsteam mitzuarbeiten, wurde Thomas Bayha als kommissarischer Sprecher und Ansprechpartner einstimmig gewählt. (Kontaktdaten: Margeritenweg 7, Tel. 3619). Die Suche nach einem Vorstandsteam geht ebenfalls weiter. Falls diese nicht erfolgreich sein sollte, wäre evtl. eine erweiterte Kooperation mit der Ortsgruppe Tamm ab 2025 denkbar.
Zum Abschluss dankte die Ortsgruppe R. Heckhorn für die 10-jährige Leitung des Vorstandes als Sprecher und Ansprechpartner für Stadt, Vereine usw. Auch bei verschiedenen Naturschutzaktionen wie z.B. bei der Baumpflanzaktion im Ruxart anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Ortsgruppe wirkte er federführend. Er und seine Frau Annemarie veranstalteten außerdem etliche mehrtägige Reisen, die stets viel Anklang fanden.
G. Krieg wurde gedankt für die 6-jährige Arbeit als Kassierin. Sie hat die Datenschutzverordnung und das SEPA-Verfahren eingeführt.
Auch dem aus dem Vorstand ausscheidenden A. Häußler dankte die Ortsgruppe für den unermüdlichen Einsatz. Er setzte eine neue Satzung durch und in der Coronazeit ermöglichte er uns virtuelle Sitzungen. Er war ein wertvoller Baustein im Vorstand.
Allen wurde ein Präsent überreicht. Christa Hipp