Kommt die Ortsgruppe Markgröningen zum Familienabend zusammen, ist das der Moment, sich nochmals des vergangenen Wanderjahres zu erinnern. Viele schöne Momente und Begegnungen, manche Wetterkapriolen und so mancher Umweg auf der Strecke werden den Wanderfreunden dabei wieder ins Gedächtnis gerufen. Wer mitwanderte, ist für diesen Rückblick besonders dankbar und auch für die Gemeinschaft, die man beim Wandern erlebt. Dieses Mal schwang noch etwas anderes mit beim Anschauen der mit Musik unterlegten Diashow. Schon die Ankündigung „Rückblick auf schöne Wanderungen vergangener Jahre“ ließ erahnen, dass die Diashow mehr sein würde nur als ein Rückblick aufs Jahr 2023. Auf zahlreichen Fotos begegneten wir Menschen, die einmal Teil unserer Gemeinschaft waren aber von uns gegangen sind. Wehmut und Dankbarkeit – beides begleitete diese Show!
Begonnen hatte die Veranstaltung jedoch mit einem gemeinsamen Essen, das uns von Familie Glaser serviert wurde. Danke, dass sie 36 Personen so gut und schnell bewirtet haben! Und geschmeckt hat es, denn wie immer war es beim Futtern mäuschenstill! Nach dem Essen folgte eine kurze Begrüßung von Rolf Heckhorn und danach das erste von drei Wanderliedern. Wie gut, dass Rolf dazu musikalische Begleitung anbot! Sein launiges Gedicht über den Mann, der so gerne Wanderführer gewesen wäre, wenn nicht… war eine gute Überleitung für den Dank an die Wanderführer. Ehrungen gab es dieses Mal keine.
Nach der schon erwähnten Diashow sangen wir ein weiteres Lied und ein letztes nach der Vorstellung des neuen Wanderplans. Von den Anwesenden wurde dieser Plan sehr interessiert aufgenommen, weil er ein sogenannter Kooperationswanderplan ist. Fürs Jahr 2024 bringen die OG Markgröningen und die OG Tamm einen gemeinsamen Wanderplan heraus, der für alle, die Angebote beider OGs mitmachen, eine große Bereicherung sein wird und kräftig beklatscht wurde.
Besinnlich wurde es, als Annemie das Gedicht von den vier Kerzen vortrug mit der Botschaft: Was auch immer weltweit geschieht, solange es die vierte Kerze gibt, besteht Hoffnung! Als Überraschungsgeschenk verteilten Annemie und Rolf anschließend weihnachtliches Gebäck aus der Bäckerei Heckhorn. Beschlossen wurde der sorgfältig geplante und harmonische Abend schließlich von Rolf, der uns das „Weggetaler Kripple“, gelesen von Willy Reichert, zu Gehör brachte. Sehr berührt und aufmerksam hörten alle zu!
Mit guten Wünschen für die kommende Zeit ging der Abend zu Ende!
Herzlichen Dank an Annemie und Rolf, die diesen Abend mit großer Hingabe gestaltet haben. CW