Sa., 24.06.2023,
Gauwanderung am Sonntag 24. Juni 2023
Wir bieten als Ergänzung zu unserem Jahresprogramm eine Tageswanderung kurz oder lang und ein Kulturangebot für Nichtwanderer im Nordschwarzwald an.
Ruinenromantik im Nordschwarzwald
Tiefe Einblicke in die Vergangenheit, schöne Aussichten und idyllischen Passagen begleiten uns bei der Wanderung. Das Ortsbild von Hirsau, einem Stadtteil von Calw, wird von der Ruine des Benediktinerklosters dominiert. Es galt zuweilen als eines der bedeutendsten Klöster im Land. Noch heute verzaubert die Anlage ihre Besucher, ein geheimnisvoller Charme umgibt die roten Sandsteinmauern.
Es werden 2 Touren angeboten, Start und Ziel für beide Touren ist die Klosteranlage Hirsau. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit einzukehren, deshalb ist erst am Ende eine Schlusseinkehr für alle Teilnehmer geplant. Getränke und Rucksackvesper nach eigenem Ermessen mitnehmen.
Tour 1: Strecke 12,6 km Gehzeit ca 4,5 Std 480 m ↑↓
Tour 2: Strecke 8,3 km Gehzeit ca 3,0 Std 270 m ↑↓
Nichtwanderer: Stadtbesichtigung in Calw mit Führung am Vormittag und das Kloster Hirsau 13 Uhr mit den Teilnehmern Tour 2
Tour 1 Abwechslungsreiche Rundwanderung von Hirsau über die sagenumwobene Bruderhöhle, die ihren Namen von einem Eremiten ableitet, der im Mittelalter in der Grotte eine Wohnstatt fand, Ernstmühler Platte, weiter über Oberkollbach und dem Steinernen Brückle ins Schweinbachtal.
Tour 2 führt nach der Ernstmühler Platte, zurück über Hohriß Lützenhart und Bauernsteig. (Anschließend noch Zeit für die Besichtigung der Klosteranlage)
Beide Touren haben anfänglich einen steilen Anstieg von 160 m auf 1 km zu meistern. Bei der Tour 1 wird es vor allem im Schweinbachtal recht anspruchsvoll. Hier ist Trittsicherheit und Ausdauer gefragt, vor allem festes Schuhwerk (keine Turnschuhe), Stöcke sind ratsam. Wir queren ständig den Bach über die in den Bach gelegten Steine, die bei nasser Witterung sehr rutschig werden können. Wanderführer Alexander Häussler und Jochen Gräber
Busreise, Fahrtkosten pro Person 15 € werden im Bus kassiert.
Mindest Teilnehmer 25 Personen, maximale Teilnehmer 48 Personen. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 30. April 2023 mit Nennung der Wahlprogramme. Bitte Name, Adresse, Telefonnummer und Ortsgruppe anmelden unter oder 0171 – 798798. Für Nichtwanderer wird eine Stadtbesichtigung in Calw mit Führung angeboten zusätzlich 10 €. Die Schlusseinkehr ist für alle Gruppen gemeinsam geplant.
Voraussichtliche Abfahrt:
8.15 Uhr Bahnhof Freiberg – 8. 30 Uhr Busbahnhof Ludwigsburg – 8.45 Uhr Busbahnhof Bietigheim
weitere Info
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von stromberg-gau.albverein.eu zu laden.