Do., 11.05.2023, Ludwigsburg
Alle sprechen von Energiekrise – wir wollen es wissen – wie einer solchen hier in Ludwigsburg entgegengesteuert wird und zwar mit der Solarthermieanlage, die auf einer Schutthalde nahe dem Wasserturm Römerhügel errichtet wurde und die eine der größten Anlagen Deutschlands in dieser Art ist. Sie besteht aus 1088 Kollektoren, die die Sonne einfangen und das durchfließende Medium bis auf 90° C erhitzen. Die Speicherung erfolgt in einem 20 m hohen Wärmespeicher beim Heizkraftwerk. Dieser speichert das heiße Wasser (2 Millionen Liter – das sind ca. 13333 Badewannen) und führt dieses direkt dem Fernwärmenetz zu. Seit März 2020 ist die Anlage in Betrieb. Die Einsparung von CO2, die mit diesem Projekt pro Jahr erreicht wird, entspricht ca. 500 Erdumfahrungen mit einem Auto. Wer noch mehr erfahren möchte ist herzlich eingeladen, Gäste sind wie immer willkommen.
Wir fahren mit dem VVS zum Bahnhof LB und laufen von dort zum Römerhügel, Strecke ca. 2 km.
Die Besichtigung beginnt um 14 Uhr und dauert eine Stunde. Zurück wandern wir ca. 6 km vom Römerhügel über Pflugfelden – Kleinaspergle – nach Asperg ins ehemalige Café Schulze.
——– Achtung Abfahrtsort geändert ——–
Abfahrt in Markgröningen Helenstraße um 12:26 Uhr mit dem Bus 533.
Anmeldungen bitte bis zum 9.5.2023 beim Wanderführer Rainer Czerny Tel. 4963 oder
Es sind 19 von 20 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht