Bericht zur Wanderung am 17.10.2023 Möglingen – Münchingen

An diesem sehr kühlen Herbsttag fuhren 10 Personen zunächst mit dem Bus von Markgröningen nach Möglingen. Von dort aus starteten wir unsere Wandertour. Wir ließen die Ortsmitte von Möglingen schnell hinter uns und wanderten kreuz und quer über das Lange Feld.

Nach ca. 4 km erreichten wir das erste Ziel, die Wüstung Vöhingen, ein ehemaliges Dorf im Mittelalter. Es ist im 14. Jh. untergegangen. Anscheinend gingen die Dorfbewohner damals nach Grüningen. Zum Andenken wurde eine Pappelgruppe an dieser Stelle gepflanzt und 1978 ein Gedenkstein gesetzt. Dort machten wir eine Pause und feierten den runden Geburtstag von Burgi mit Likör, Schokolade und Gesängen freudig nach.

Anschließend wanderten wir weitere 3 km teilweise auf Feldwegen zum zweiten gut versteckten Ziel der Tour, dem Kaiserstein bei Münchingen/Schwieberdingen. Zur Erinnerung des Manövers 1885 von Kaiser Wilhelm I, König von Preußen wurde am 23.09.1888 hier ein Gedenkstein gesetzt.

Nach kurzer Pause ging es weiter nach Münchingen, am Kaisersteinrestaurant vorbei. Nun mussten wir vorsichtig die viel befahrbare B10 überqueren. Kurz danach erreichten wir das Café, in welchem wir unsere Mittagpause machten.
Gestärkt machten wir uns danach auf in Richtung Bahnhof Münchingen. Von dort aus nahmen wir das Strohgäu-Bähnle nach Schwieberdingen. Die Wanderung war eigentlich hier zu Ende. Aber einige Wanderfreunde waren von der Tour noch nicht voll ausgelastet und marschierten auf eigene Faust auch noch von Schwieberdingen nach Markgröningen zurück. Die anderen nahmen den Bus. Es war eine gemütliche Tour ohne Schwierigkeiten.                                        Hon