Wolkenverhangener Himmel und die Ankündigung von 90% Regenwahrscheinlichkeit konnten die Wandergruppe nicht abschrecken die 2. Tour von Kleinheppach (Endziel der 1. Etappe) aus nach Birkmannsweiler zu verwirklichen. Die Ortsbezeichnung Kleinheppach kommt vom gleichnamigen Bach der ursprünglich zwischen vielen Hecken verlief und heute leider nicht mehr sichtbar ist. Auf bequemen Weinbergwegen ging es ca. 200 Hm aufwärts zum markanten Kleinheppacher Kopf. Die herrliche Aussicht ins Rems -und Neckartal sowie auf das blaue Band der Schwäbischen Alb entschädigte für die Mühen des Aufstiegs- die Dreikaiserberge blieben jedoch in Wolken eingehüllt. Aufsteigend verlief der Weg Richtung Boucher Höhe. Eine im Wald gelegene kleine Hütte lud zur Vesperpause ein. Den 65-ten Geburtstag einer Teilnehmerin feierten wir dort mit einem wunderbaren Kuchen und Sekt. Wir bedankten uns mit einem Ständchen und allen guten Wünschen für das baldige, gesunde Erreichen der Rente.
Der Ort Bouch ist die höchstgelegene Ansiedlung über dem Remstal, bekannt als ehemaliger Produktionsort für die „Rotbemalte Schwäbische Keramik“, die noch heute zu sehen ist im Museum Gasthof Hirsch. Die Kirche, ehemals zum Kloster Lorch gehörend, wird erstmals 1270 in Büchern erwähnt. Schon im 8. Jahrhundert wird hier eine hölzerne Vorgängerkirche vermutet. Bouch bedeutet kleine Waldweide, im Gegensatz zu großer Waldweide, die mit der Endung hardt endet, z.B. Murrhardt. Die Boucher Höhe gehörte ehemals zum alemannischen Königsbesitz, verwaltet von Waiblingen, was mit den Bouchern immer wieder zu Zwistigkeiten führte, da den Waiblingern der Baumstamm, den Bouchern aber nur die Wipfel und Äste zustanden.
Am Großen Roßberg vorbei führte die Wanderung hinab ins Buchenbachtal und schließlich zu unserem Tagesziel: Birkmannsweiler. Die ursprüngliche Wanderroute nach Bürk musste etwas verkürzt werden, da von dort sonntags leider kein Bus fährt. Trockenen Fußes und wohlbehalten ging es mit Bus und Bahn zurück. Eine Fortsetzung der Wandertour im nächsten Jahr wurde von den Teilnehmerinnen begrüßt. RC