Bericht zur GFW-Wanderung Neuhütten-Pfedelbach am 22.09.2024

Ein Dutzend Wanderer/innen machten sich auf, die Etappe 8 des GFW von Neuhütten nach Pfedelbach zu erwandern. Neuhütten mit dem Steinknickleturm des SAV, liegt am Rande des Mainharter Waldes auf einer Höhe von 525 m. Der karge Boden veranlasste die Bewohner schon im 16. Jahrhundert sich neben der Waldarbeit eine weitere Verdienstmöglichkeit zu schaffen, die mit der Herstellung von Glas gegeben war, daher der Ortsname. Vom Startpunkt Waldesruh ging es noch relativ eben in Richtung Oberheimbach, bevor wir den Steilabstieg nach Geddelsbach ins Brettachtal fanden. Auf der anderen Talseite mussten wir fast genauso viele Höhenmeter wieder überwinden, zum Aussichtspunkt bei Buchhorn. Von der Anstrengung konnten wir uns dann am Buchhorner See bei unserer Rast erholen. Dieser See hat eine Besonderheit. Er liegt auf der Höhe und hat keinen Zufluss, sondern wird nur vom Grundwasser der Umgebung gespeist. Campingfreunde aus LB haben rund um den See ihre Wohnwagen und Zelte platziert.
Durch die Lohklinge, entlang dem ausgetrockneten Pfedelbach, führte der Weg von den bewaldeten Höhen ins liebliche Weinbaugebiet um den Weinort Pfedelbach mit seinem Renaisanceschloß und dem berühmten Fürstenfass mit einem Inhalt von 64 664 l, das wir leider nicht besichtigen konnten. Die Strapazen der Wandertour waren bei Cappuccino und einem leckerem Kuchenstück schnell vergessen. 12,5 km und 585 Höhenmeter hatten wir heil hinter uns gebracht!
Die beiden letzten Etappen der GFW-Tour, mit dem Ziel Criesbach am Kocher, werden wir im Jahr 2025 erwandern. Auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmer mit Über-nachtung und einem gemütlichen Zusammensein am Abend. Wir freuen uns darauf. RC