Bericht von den Wandertagen im Spessart vom 30.06. – 03.07.2017

Am 30.06. machten sich 28 Wanderfreunde, mit dem Bus, auf den Weg nach Bad Soden- Salmünster im Spessart. Dort wartete, nach einer freundlichen Begrüßung, bereits unser obligatorischer Eintopf auf uns. Diesmal gab es eine wunderbare Kartoffelsuppe. Bei schönem Wetter machten wir dann unsere erste kleine Wanderung. Es ging nach Salmünster und durch den Kurpark zurück.

Am nächsten Morgen, pünktlich um 9 Uhr 30, Bustransfer  in die Gebrüder Grimm Stadt Steinau zur Stadtführung.Dort hatten wir eine Stadtführerin wie man sie nur selten findet. Sie hat uns das mittelalterliche Städtchen gezeigt, und die Geschichte der Familie Grimm erzählt, und das auf eine sehr kurzweilige und lustige Art und Weise.

Dann ging es zur zweiten Etappe an diesem Tag. Wanderung am Kinzig Stausee entlang zur Rimbach Farm. Aber genau zu diesem Zeitpunkt meinte der Himmel er müsse seine Schleusen öffnen, kurz aber heftig.

Die Rimbach Farm, eine Ferienanlage mit einer urigen und guten Wirtschaft, war ein voller Erfolg. Jetzt ging es die letzten 6 Km zurück zum Hotel, und für manche zur Entspannung gleich ins schöne Hallenbad im Hause.

Der dritte Tag brachte den Höhepunkt unserer Wanderwoche. Abschnittswanderung mit der Bezeichnung „Hochgefühl“, auf dem Premiumwanderweg  Spessartbogen. Nicht übermäßig lang (ca. 12 Km), dafür aber am Anfang  50 Minuten aufwärts. Oben angekommen, und nach einer ausführlichen  Verschnaufpause mit einem Markgröninger Mirabellenwässerle zur Regeneration, konnte wir den traumhaften Ausblick in den Spessart, in die Röhn, und auf den Vogelsberg genießen.

Doch nicht genug! Nach dem Abendessen kam der von uns bestellte Musikant mit seinem Akkordeon, und hat die ganze Mannschaft nochmal richtig in Schwung gebracht. Es wurde gesungen, getanzt, und mit einer Polonaise durch den Saal marschiert.
Zur Überraschung der beiden Organisatoren Annemie und Rolf trat dann ein gemischter Chor auf, der sich mit einem etwas umgeschriebenen Lied für die schöne Wanderwoche bedankte.

Am vierten Tag wanderten wir auf dem Graf-von-Roedern Rundwanderweg, auf dem uns die Chefin unseres Hotels als Wanderführerin einen Teil des Weges begleitete, bis uns ein Wanderführer des dortigen Wandervereins übernahm.

Über die Ruine Stolzenburg (mit herrlichem Rundblick über Bad Soden)  ging es in den Huttengrund, einer Ansammlung mehrerer Orte, in den Ort Wahlert. Dort im Forellenhof haben wir es uns bei Forellenfilet und gutem Kuchen nochmal richtig gut gehen lassen.

Vier schöne Tage waren zu Ende. Alles hat geklappt. Wir hatten ein schönes Hotel, mit einem hervorragenden Essen, mit einem sehr aufmerksamen und freundlichen Personal, und einer Hotelchefin bei der man immer das gute Gefühl hatte, sie hat alles im Griff.

Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Ehrenvorsitzenden des Stromberg- Gau Dieter Auracher, und seiner Frau Roswitha, die mit dem PKW angereist waren. Sie haben  als sogenannte Fahrbereitschaft unserer Gruppe immer dafür gesorgt, dass die Wanderfreunde, die nicht mehr so gut zu Fuße sind, auch an unseren Unternehmungen teilhaben konnten. R.H.