Bericht über unsere Wanderreise in den Westerwald 06.-10.09.2016

O, du schöner Westerwald …

Am 6.8.16 ging es los, 31 Wanderfreunde trafen sich am Festplatz zum gemeinsamen Start in den  Westerwald, wo schon zwei weitere Wanderfreunde  auf uns warteten.
Im Hotel Hammermühle in Wahlrod angekommen, gab es zur Begrüßung  einen Westerwälder Eintopf. Danach machten wir die erste kleinere Wanderung, mit dem lustigen Michael als Wanderführer.


Hotel Hammermühle

Pünktlich um 9 Uhr am nächsten Morgen, kurze Fahrt nach Hachenburg.  Dann zu Fuß zur Abtei Marienstadt, einem wunderschön an der großen Nister gelegenen Zisterzienser Kloster. Die gesamte, sehr gepflegte Anlage, besonders die Kirche und der Klostergarten, waren sehr beindruckend.


Abtei Marienstadt

Nach dem Besuch der Brauereigaststätte ging es auf einem etwas anderen Weg zurück nach Hachenburg und zur Brauereibesichtigung.

Unser dritter Wandertag führte uns in den hohen Westerwald zum „Dreifelder Weiher“.


Dreifelder Weiher

Eine Genusswanderung bei bestem Wetter, auf schönen schattenreichen Waldwegen, rund um den See. An einem netten Rastplatz gab es dann zur Belohnung  ein „Westerwälder Basaltfeuer“ (56%).
Dann Mittagspause auf dem Marktplatz in Hachenburg, und anschließend eine sehr gelungene historische Stadtführung, mit einer netten Frau vom Stadtmarketing.

Fachwerkhäuser in Hachenburg

Nach dem Abendessen ging es in die sogenannte „Englische Stube“ im Hotel. Tanzmusik und flotte Sprüche mit dem DJ- Michael. Es war ein lustiger Abend, mit einer tollen Stimmung.

Der letzte Wandertag bricht an. Es geht in die „Kroppacher Schweiz“. Mit einer Wanderführerin vom Westerwald Verein wanderten wir durch einen der schönsten Teile des Westerwaldes. Entlang der großen Nister, vorbei an einer ehemaligen Schiefergrube, und über mehrere  Aussichtspunkte erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt.


Blick in die Schiefergrube

Der Nachmittag brachte die nächste Überraschung. Eine Landfrau aus Markgröningen, die es der Liebe wegen in den Westerwald gezogen hat, hat uns alle zu einem Kaffee, und zu einem zünftigen Leberkäswegle eingeladen.

Am letzten Abend haben die Wanderfreunde der Ortsgruppe Markgröningen Annemie und Rolf für die Ausführung dieser schönen Wanderreise 2016 recht herzlich gedankt.
Alles hat ein Ende.  Am Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen von einem wunderschön gelegenen, und sehr guten Hotel, in dem wir uns richtig wohlgefühlt haben.