Gemeinsame Baumpflanzaktion des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Markgröningen und der Landernschule
Zum 125-jährigen Jubiläum des SAV Markgröningen wurde aus Gründen der Nachhaltigkeit von der Vorstandschaft die Nachpflanzung der überalterten und durch die Trockenheit der letzten Jahre abgestorbenen Obstbäume auf der Streuobstwiese im Ruxart beschlossen, anstelle des üblichen Festes. Rolf Heckhorn übernahm mit großem Engagement, Zeit und Energie die Vorbereitung dieses Projekts. Über C.Hipp-Seliger gelang zudem die Verbindung zu einer Inklusionsklasse der Landernschule, die als Unterrichtsstoff die Streuobstwiesen behandelt hatte.
So war also am vergangenen Dienstag eine große „Gemeinde“ auf dem Ruxart versammelt: Rolf Heckhorn mit dem Albverein, Frau Knauff , die Klassenlehrerin u. 26 Kinder der Klasse 4 , 1 Betreuerin u. 2 Fachlehrerinnen, Fr. Klose als Naturschutzbeauftragte der Stadt, die Stadtgärtnerei mit 1 Mann samt großem Wassertank u. Herr Dessecker (Leiter der SAV-Naturschutztruppe) mit 2 Helfern. Nach der Begrüßung durch R. Heckhorn erklärte und zeigte nun Herr Dessecker eindringlich u. genau jeden Arbeitsschritt zur Baumpflanzaktion.
Das Bäumchen bekommt noch den Verbißschutz
Alle Kinder waren mit Freude bei der sich anschließenden durchaus schweißtreibenden, praktischen Arbeit, die natürlich von Erwachsenen unterstützt und begleitet wurde. Und als nach der Pflanzung von 25 Bäumchen schlussendlich die von den Kindern im Unterricht vorbereiteten Namensschilder an den Bäumen angebracht waren, die zeigten bei welchem Baum sie selbst mitgewirkt hatten, gab es natürlich noch ein Schlussfoto u. danach stärkten sich alle an der großen Fülle der von den Albvereinsmitgliedern gespendeten Brezeln, Kuchen und Getränken. Die Landernschulkinder machten sich auf den Rückweg zur Schule und uns bleibt nun zu hoffen, dass wir durch diese Arbeiten alle zusammen die Chance für eine gesunde Streuobstwiese schaffen konnten, die natürlich immer wieder der Zuwendung und Arbeit bedarf. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Spender des Albvereins, den ganz „privatenSpendern“, den Banken, an die Landernschule, an alle großen und kleinen wie auch immer an dieser Aktion Beteiligten!!! Hi/AC
Die LKZ berichtet darüber:
https://www.lkz.de/bildergalerien/bildergalerie-ludwigsburg_artikel,-obstbaeume-als-geschenk-fuer-die-natur-_arid,568320.html